top of page
Kinder in Malklasse

ÜBER UNS

WOFÜR STEHT DIE P.ErLe – ERLEBNISRAUM LERNEN?

  • Themenübergreifendes und projektorientiertes Lernen, Förderung von selbstständigem und lösungsorientiertem Denken

  • Orientierung an der intrinsischen Motivation jedes Kindes

  • Individuelles, selbstbestimmtes Setzen der Lernschwerpunkte und der Zeitintensivität

  • Orientierung an neurobiologischen Erkenntnissen
    (z.B.: Gerald Hüther)

  • Lernen in, mit und von der Natur mit Hinblick auf die Erhaltung des Naturraumes als Lebensgrundlage

  • Vermittlung eines spirituell-humanistischen Weltbildes

  • Meditieren, Philosophieren und Achtsamkeitsübungen mit Kindern

  • Sprachenvielfalt

  • Demokratische Schulgemeinschaft

  • Achtsames und respektvolles Miteinander

  • Altersgemischte Gruppen zum Lehren und Lernen von und miteinander 

So facettenreich wie unsere Natur, so vielseitig sind auch unsere Kinder. Jedes Kind ist einzigartig.
Jedes Kind hat andere Bedürfnisse.
Jedes Kind entwickelt sich seinen eigenen Begabungen entsprechend und in seinem eigenen Rhythmus.

 Im Mittelpunkt der Schule steht daher die Individualität jedes einzelnen Kindes.


Angepasst auf das eigene Tempo, werden die Kinder in der P.ErLe bestmöglich begleitet. Durch den Spaß beim Erleben, Entdecken und Begreifen lernen die Kinder mit Freude und Leichtigkeit.

 

SAG ES MIR UND, ICH WERDE ES VERGESSEN.

ZEIG ES MIR, UND ICH WERDE ES VIELLEICHT BEHALTEN.

LASS ES MICH TUN, UND ICH WERDE ES KÖNNEN.

(Konfuzius)

 

Die P.ErLe versteht sich als Entdecker der Potenziale jedes einzelnen Kindes und unterstützt sie dabei, diese zu entfalten. So kann jedes Kind gesehen und wahrgenommen werden.

Wir bieten eine Vielzahl von Aktivitäten und Projekten an, die ihre kreativen, handwerklichen, sportlichen, musischen und weitere Fähigkeiten fördern. Unsere Schüler lernen, Verantwortung zu übernehmen und selbstständig zu handeln. So bereiten wir sie optimal auf ihre Zukunft vor.

sweet-siblings-forest.jpg
elderly-person-children-holding-plant.jpg

Unser pädagogisches Konzept basiert auf reformpädagogischen Ansätzen von Maria Montessori, Gerald Hüther, Vera F. Birkenbihl, Wild & Co.. Wir legen Wert auf eine ganzheitliche Bildung, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Schülers eingeht. Unsere SchülerInnen lernen in einem offenen und kreativen Umfeld, das ihre Neugier und Experimentierfreude fördert.

Wir glauben daran, dass jeder Schüler einzigartig ist und einen individuellen Lernansatz benötigt. Daher bieten wir eine personalisierte Ausbildung, die auf die Bedürfnisse jedes Schülers abgestimmt ist. Wir arbeiten eng mit unseren Schülern und ihren Familien zusammen, um sicherzustellen, dass sie die bestmögliche Bildung und Unterstützung erhalten, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

Wir unterstützen unsere Schüler dabei, ihre Persönlichkeit zu entfalten und ihre Stärken zu entdecken. Durch gezielte Förderung und individuelle Betreuung lernen sie, ihre Fähigkeiten optimal zu nutzen und ihre Ziele zu erreichen. Wir legen Wert auf eine positive und wertschätzende Atmosphäre, die das Selbstbewusstsein unserer Schüler stärkt.

bottom of page